Samstag, 01. Februar 2025
-
- 2. Vorsitzende, Schriftführerin, 2. Beisitzerin, Vizemeistergärtnerin
- Endboss
- Beiträge: 1392
- Registriert: Fr 22. Feb 2013, 23:38
Samstag, 01. Februar 2025
Hallo liebe Mitglieder und Interessierte,
wir freuen uns, dass wir uns zum Spielen im JuKuZ treffen können.
Wir bitten darum, sich vorher im Forum anzumelden.
Wir würden uns freuen, wenn ihr teilnehmt.
An diesem Samstag findet voraussichtlich ein Spieletreff statt. Wer möchte kommen und gibt es Spielewünsche?
Beginn: 18.00 Uhr im JuKuZ (wenn sich bis Donnerstag mindestens drei Leute ankündigen)
Teilnehmende:
Tala Keya
MadMaagus
Hubert
Leonid
Olimo
Carl
Wes (schaut ggf. lediglich zu)
Spielewünsche:
Cacao, 6 nimmt!, Wizard, Qwixx (nach den Deutschen Meisterschaften oder der Weltmeisterschaft ist vor den Qualifikationen), Mysterium, El Dorado, Scheibenwelt, Village, Guildhall
Was wurde das letzte Mal im JuKuZ gespielt:
Der Große Dalmuti (mehrere Runden), Heckmeck am Bratwurmeck
wir freuen uns, dass wir uns zum Spielen im JuKuZ treffen können.
Wir bitten darum, sich vorher im Forum anzumelden.
Wir würden uns freuen, wenn ihr teilnehmt.
An diesem Samstag findet voraussichtlich ein Spieletreff statt. Wer möchte kommen und gibt es Spielewünsche?
Beginn: 18.00 Uhr im JuKuZ (wenn sich bis Donnerstag mindestens drei Leute ankündigen)
Teilnehmende:
Tala Keya
MadMaagus
Hubert
Leonid
Olimo
Carl
Wes (schaut ggf. lediglich zu)
Spielewünsche:
Cacao, 6 nimmt!, Wizard, Qwixx (nach den Deutschen Meisterschaften oder der Weltmeisterschaft ist vor den Qualifikationen), Mysterium, El Dorado, Scheibenwelt, Village, Guildhall
Was wurde das letzte Mal im JuKuZ gespielt:
Der Große Dalmuti (mehrere Runden), Heckmeck am Bratwurmeck
Re: Samstag, 01. Februar 2025
Ich komme auch.
Re: Samstag, 01. Februar 2025
Bin auch dabei
Re: Samstag, 01. Februar 2025
Hallo,
bin neu hier, hab mich aber mal angemeldet und wollte mal fragen, ob ich auch vorbei kommen könnte.
Spielewünsche hab ich (noch) keine.
bin neu hier, hab mich aber mal angemeldet und wollte mal fragen, ob ich auch vorbei kommen könnte.
Spielewünsche hab ich (noch) keine.
-
- 2. Vorsitzende, Schriftführerin, 2. Beisitzerin, Vizemeistergärtnerin
- Endboss
- Beiträge: 1392
- Registriert: Fr 22. Feb 2013, 23:38
Re: Samstag, 01. Februar 2025
Hallo Olimo,
du kannst gerne vorbei kommen. Wir freuen uns auf dich.
Wenn du magst, kannst du dich auch gerne im Thread "Neue Mitglieder" vorstellen.
du kannst gerne vorbei kommen. Wir freuen uns auf dich.
Wenn du magst, kannst du dich auch gerne im Thread "Neue Mitglieder" vorstellen.
Re: Samstag, 01. Februar 2025
Hey, ich wären heute Abend auch dabei. Meine Freundin kommt auch mit, muss aber schauen ob sie mitspielen kann, da es ihr heute nicht so gut geht.
Ich würde ein paar Spiele von daheim mitnehmen, wenn das okay ist.
LG
Carl
Ich würde ein paar Spiele von daheim mitnehmen, wenn das okay ist.
LG
Carl
- MadMaagus
- 1. Vorsitzender, Kassenwart
- Endboss
- Beiträge: 1062
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 17:51
- Kontaktdaten:
Re: Samstag, 01. Februar 2025
Hallo,
schön, dass ihr vorbeikommt.
Du kannst gerne Spiele von zuhause mitbringen.
Schöne Grüße
schön, dass ihr vorbeikommt.
Du kannst gerne Spiele von zuhause mitbringen.
Schöne Grüße
Re: Samstag, 01. Februar 2025
Hey, ich muss für heute leider spontan absagen.
Viel Spaß euch.
Viel Spaß euch.
-
- 2. Vorsitzende, Schriftführerin, 2. Beisitzerin, Vizemeistergärtnerin
- Endboss
- Beiträge: 1392
- Registriert: Fr 22. Feb 2013, 23:38
Re: Samstag, 01. Februar 2025
Der Spieletreff fand im JuKuZ statt. Es war sehr schön, sich persönlich zu treffen, Spiele im JuKuZ zu spielen und sich zu unterhalten. Wir spielten diesmal in einer großen Spielerunde anfangs zu sechst, dann setze eine Teilnehmende aus und danach spielten wir zu siebt.
Dadurch, dass die ersten Teilnehmenden recht früh gingen, blieben wir zu fünft in einer Spielerunde und begaben uns zurück in die 1920er Jahre an Samhain und starteten eine Séance, um Kontakt mit einem kaum 30 Jahre alten auf mysteriöse Weise zu Tode gekommenen Hausdiener aufzunehmen, damit dieser seine letzte Botschaft übermitteln kann und Ruhe finden kann (Mysterium). In der Nacht auf den 13. Dezember 1894 wurde dieser Hausdiener gegen 1.30 Uhr unter bislang ungeklärten Umständen im Herrenhaus des Grafen von Warwick tot aufgefunden. Es fand anlässlich des Geburtstags der Grafentochter ein Maskenball mit 100 Gästen statt. Die Polizei, die 30 Minuten nach dem Leichenfund eintraf, befragte die Gäste, doch diese konnten unglücklicherweise kein Licht ins Dunkel dieses mysteriösen Falles bringen. Auch einen Monat später waren die Umstände seines Todes ungeklärt. Die Suche nach Zeugen verlief ergebnislos. Nach Aussage der untersuchenden Inspektoren sei ein unglückseliger Unfall die wahrscheinlichste Erklärung. Jedoch hörte man vielerorts Gerüchte, die von einem heimtückischen Mord in Zusammenhang mit zügellosen moralischen Verfehlungen berichteten. Vier Monate später vermeldete die Polizei, es habe sich beim Tod des Dieners um einen Unfall gehandelt und stellten die Ermittlungen ein. Doch die Gerüchte um die Umstände des Ablebens des Dieners rissen nicht ab. Fünf Monate später verkaufte der Graf das Herrenhaus, welches seit Generationen die Heimstatt seiner Familie war an den Clan MacDowell, eine wohlhabende Familie, die bereits zahlreiche Anwesen in der Gegend hatte. Dem Grafen und seiner Familie sei es nicht möglich, länger am Ort der tragischen Ereignisse zu verweilen. Am 19. September 1922 lud Conrad MacDowell fünf Spiritist*innen ein, da im Herrenhaus täglich übernatürliche Vorkommnisse geschehen würden. Er berichtete, dass der Geist im Herrenhaus leider nicht in der Lage sei, sich in unserer Welt lange genug zu manifestieren, um mit ihm zu kommunizieren. Er hoffte, dass wenn die Spiritist*innen und er ihre Kräfte bündeln, sie dem Geist ermöglichen könnten, seine Botschaft zu übermitteln. Daher lud er Alma Salvador, Ardhashir, Madam Wang, Jessalyn Smith und Professor Alphonse de Belcour ein, ihn unverzüglich dabei zu unterstützen, dieses Mysterium zu lösen...
Diesmal nahmen an der Séance Conrad MacDowell (schwarz), Alphonse de Belcour (blau), Madam Wang (rot) und Alma Salvador (gelb) teil. Die letzten der vier Spiritist*innen konnten gerade so in der siebten Stunde, der letzten Stunde, in der die Verbindung zum Geist besteht, die Tatwaffe erkennen. So konnte der Geist sich an den Tathergang erinnern und seine letzten Kräfte mobilisieren und der Gruppe eine letzte, gemeinsame Vision senden, mit der er seinen Mörder identifizierte. Alphonse de Belcour konnte von diesen drei Visionen lediglich zwei wahrnehmen, die anderen konnten alle drei wahrnehmen. Zum Glück deuteten alle die Vision richtig und entlarvten den Polizisten, der den Diener am Pool mit einer Bratpfanne erschlagen hatte. So wurde die Seele des Geistes befreit und er konnte endlich Ruhe finden. Schön bei Mysterium ist, dass, auch wenn die Hintergrundgeschichte gleich bleibt, jedes mal unterschiedliche Tatverdächtige, Tatorte und Tatwaffen zur Verfügung stehen und damit auch Unterschiedliche Täter*innen, Tatorte und Tatwaffen gefunden werden müssen, um die Seele des Geistes zu befreien.
Zum Schluss spielten wir noch zu dritt Wizard mit ausgelassenen Runden, so dass wir insgesamt 10 Runden spielten. Anschließend unterhielten wir uns noch lange.
Anwesend waren:
MadMaagus,
Tala Keya,
Olimo,
Hubert,
Carl,
Wes,
Leonid
Gespielt wurde:
Der Große Dalmuti (mehrere Runden) (zu 6.), 7 Wonders (zu 5.), Dark Humor (zu 7.), Mysterium (zu 5.), Wizard (zu 3.)
Dadurch, dass die ersten Teilnehmenden recht früh gingen, blieben wir zu fünft in einer Spielerunde und begaben uns zurück in die 1920er Jahre an Samhain und starteten eine Séance, um Kontakt mit einem kaum 30 Jahre alten auf mysteriöse Weise zu Tode gekommenen Hausdiener aufzunehmen, damit dieser seine letzte Botschaft übermitteln kann und Ruhe finden kann (Mysterium). In der Nacht auf den 13. Dezember 1894 wurde dieser Hausdiener gegen 1.30 Uhr unter bislang ungeklärten Umständen im Herrenhaus des Grafen von Warwick tot aufgefunden. Es fand anlässlich des Geburtstags der Grafentochter ein Maskenball mit 100 Gästen statt. Die Polizei, die 30 Minuten nach dem Leichenfund eintraf, befragte die Gäste, doch diese konnten unglücklicherweise kein Licht ins Dunkel dieses mysteriösen Falles bringen. Auch einen Monat später waren die Umstände seines Todes ungeklärt. Die Suche nach Zeugen verlief ergebnislos. Nach Aussage der untersuchenden Inspektoren sei ein unglückseliger Unfall die wahrscheinlichste Erklärung. Jedoch hörte man vielerorts Gerüchte, die von einem heimtückischen Mord in Zusammenhang mit zügellosen moralischen Verfehlungen berichteten. Vier Monate später vermeldete die Polizei, es habe sich beim Tod des Dieners um einen Unfall gehandelt und stellten die Ermittlungen ein. Doch die Gerüchte um die Umstände des Ablebens des Dieners rissen nicht ab. Fünf Monate später verkaufte der Graf das Herrenhaus, welches seit Generationen die Heimstatt seiner Familie war an den Clan MacDowell, eine wohlhabende Familie, die bereits zahlreiche Anwesen in der Gegend hatte. Dem Grafen und seiner Familie sei es nicht möglich, länger am Ort der tragischen Ereignisse zu verweilen. Am 19. September 1922 lud Conrad MacDowell fünf Spiritist*innen ein, da im Herrenhaus täglich übernatürliche Vorkommnisse geschehen würden. Er berichtete, dass der Geist im Herrenhaus leider nicht in der Lage sei, sich in unserer Welt lange genug zu manifestieren, um mit ihm zu kommunizieren. Er hoffte, dass wenn die Spiritist*innen und er ihre Kräfte bündeln, sie dem Geist ermöglichen könnten, seine Botschaft zu übermitteln. Daher lud er Alma Salvador, Ardhashir, Madam Wang, Jessalyn Smith und Professor Alphonse de Belcour ein, ihn unverzüglich dabei zu unterstützen, dieses Mysterium zu lösen...
Diesmal nahmen an der Séance Conrad MacDowell (schwarz), Alphonse de Belcour (blau), Madam Wang (rot) und Alma Salvador (gelb) teil. Die letzten der vier Spiritist*innen konnten gerade so in der siebten Stunde, der letzten Stunde, in der die Verbindung zum Geist besteht, die Tatwaffe erkennen. So konnte der Geist sich an den Tathergang erinnern und seine letzten Kräfte mobilisieren und der Gruppe eine letzte, gemeinsame Vision senden, mit der er seinen Mörder identifizierte. Alphonse de Belcour konnte von diesen drei Visionen lediglich zwei wahrnehmen, die anderen konnten alle drei wahrnehmen. Zum Glück deuteten alle die Vision richtig und entlarvten den Polizisten, der den Diener am Pool mit einer Bratpfanne erschlagen hatte. So wurde die Seele des Geistes befreit und er konnte endlich Ruhe finden. Schön bei Mysterium ist, dass, auch wenn die Hintergrundgeschichte gleich bleibt, jedes mal unterschiedliche Tatverdächtige, Tatorte und Tatwaffen zur Verfügung stehen und damit auch Unterschiedliche Täter*innen, Tatorte und Tatwaffen gefunden werden müssen, um die Seele des Geistes zu befreien.
Zum Schluss spielten wir noch zu dritt Wizard mit ausgelassenen Runden, so dass wir insgesamt 10 Runden spielten. Anschließend unterhielten wir uns noch lange.
Anwesend waren:
MadMaagus,
Tala Keya,
Olimo,
Hubert,
Carl,
Wes,
Leonid
Gespielt wurde:
Der Große Dalmuti (mehrere Runden) (zu 6.), 7 Wonders (zu 5.), Dark Humor (zu 7.), Mysterium (zu 5.), Wizard (zu 3.)